opel-infos

Die private Opel-Website für Modelle, Technik und Hintergrundwissen.



Bedford Blitz TM

Geschichte

Anfang der 1970er ist der Opel Blitz nur noch ein Schatten seiner selbst. Das Fahrzeug hatte in den letzten 25 Jahren nur wenig Weiterentwicklung erfahren. Und das sehr lange Fehlen eines Dieselmotors, der bei den leichten Nutzfahrzeugen zwingend erforderlich gewesen wäre, war nur einer der weiteren Schritte zum Untergang des einstmals so erfolgreichen Opel Blitz Lastwagens. Der Marktanteil schwand in großen Schritten dahin und 1974 wird ein Schlussstrich gezogen - die Produktion endet am 11. Januar 1975.

Um den Markt der Nutzfahrzeuge nicht restlos den Mitbewerbern zu überlassen, hatte GM festgelegt, dass Opel als Ersatz und Ergänzung zum Opel Blitz Nutzfahrzeuge der alten englischen Marke Bedford vertreiben und auch deren Service übernehmen soll. So wurde 1971 begonnen über einzelne Händler den leichten Transporter Bedford CF zu verkaufen. Und damit der treue Opel-Kunde nicht ganz den roten Faden verliert, hatte man als neuen Markennamen "Bedford Blitz" etabliert. Zwei Jahre später wurden über 2000 Opel-Händler und Opel-Dienste zum Bedford Blitz-Nutzfahrzeugpartner qualifiziert. Diese waren nun am neuen, roten Bedford-Blitz-Markenemblem erkennbar.

Doch es sollte nicht nur bei den leichten Transportern bleiben. Auf der IAA 1973 wurde verkündet, dass Opel das gesamte Bedford-Modellprogramm vertreiben will. Das umfasste außer dem CF, den Bedford Blitz TK in der Klasse von 7,5 bis 10,2 Tonnen Gesamtgewicht und geplant ab 1975 den Bedford Blitz TM von 14 bis 38 Tonnen. Alle Fahrzeuge wurden als "Made in England" beworben, es wurde aber gleichzeitig betont, dass man natürlich dem anspruchsvollen deutschen Markt gerecht werden will.

Eine neue Vertriebsorganisation für die mittleren und schweren Nutzfahrzeuge soll gegründet werden. Und bis Mitte 1974 will man mehrere Dutzend Opel-Händler und neue Bedford-Betriebe für die Kundschaft vorbereiten. Bis 1980 sollten es ca. 200 werden.
1975 werden die ersten Prospekte für den TM ausgegeben und man verspricht darin, dass ab Mitte 1976 das gesamte TM-Modellprogramm mit 60 Varianten in Deutschland auf den Markt kommt. Opel kämpft jedoch zu dieser Zeit immer noch mit der zur Zulassung nötigen Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) und auch mit der teilweise mangelhaften Qualität der Fahrzeuge - Käufer des CF können das bestätigen und ein Lied davon singen. Die über die Jahre vernachlässigte Nutzfahrzeugabteilung von Opel und damit einhergehend der nur noch kleine Kundenkreis in Westdeutschland gaben letztendlich den Ausschlag dazu, die Modelleinführung des Bedford Blitz TM zurückzustellen.

Ergebnis: die neue Vertriebsorganisation wurde eben so wenig aufgebaut wie der TM in den Verkauf gelangte. Es blieb letzten Endes für den deutschen Markt beim Transporter Bedford Blitz CF und einer kleinen Anzahl von Bedford Blitz Lastwagen (Bedford TK). In anderen europäischen Ländern wie z.B. den Niederlanden war Bedford u.a. auch mit dem Bedford TM weitaus erfolgreicher.
Bedford TM in Luton

Ein erstes Pressefoto zeigt eine TM-3800-Zugmaschine mit Schlafkabine "sleeper cab" und Klimaanlage im Bedford Blitz Design vermutlich in Luton um 1975.
© Opel Automobile GmbH

Modellvarianten, Aufbau und Antriebe

Wie oben beschrieben, sollte das Modellprogramm auf 60 Varianten ausgebreitet werden. Welche das im Einzelnen sind, ist bisher nicht bekannt. Es lässt sich lediglich sagen, dass sich das Angebot beim Bedford Blitz TM 1:1 aus dem Modellprogramm vom Bedford TM von anderen Märkten abgeleitet hätte. Abweichungen hätte es vermutlich nur im Bereich der Zulassungsvorschriften (StVZO) gegeben.

Das Fahrgestell besteht aus U-Profilen mit Quertraversen. Eine Bauweise, die auch heute noch üblich ist und die Möglichkeit für allerlei Aufbauten lässt. Als Antriebsformeln waren 4 x 2, 6 x 2 und 6 x 4 beim TM zu haben. Es bestand die Wahl aus drei Fahrerkabinen, davon eine als Schlafkabine. Aus der Auswahl von Modell, Antriebsformel, Radstand, zulässigem Gesamtgewicht, Kabine und Motor kommt man somit auf die angekündigten 60 Varianten.
Bedford TM Range
© Vauxhall Motors Ltd.

Eine kleine Übersicht über das TM-Programm aus der Bedford Range Broschüre B1861 vom Oktober 1978.
© Vauxhall Motors Ltd.
Im Prospekt von Opel ist interessanterweise immer die schmale Kabinenvariante "regular cab" dargestellt. Diese ist an der über die gesamte Länge der Kabine laufenden Stufe unterhalb der Türen erkennbar. Im Prospekt bleibt unerwähnt, dass es noch andere Fahrerkabinen gab.

Das Außenfarbenprogramm war bei Bedford recht übersichtlich. Es bestand die Auswahl aus 7 Uni-Lackierungen, die aus heutiger Sicht betrachtet sehr farbenfroh waren. Als aufpreispflichtige Option konnte der Kunde sein Fahrzeug natürlich auch in Sonderfarben lackieren lassen.
Bedford Farbprogramm
© Vauxhall Motors Ltd.

Die Bedford Farbübersicht B1832 vom Januar 1979.
© Vauxhall Motors Ltd.
Das Motoren-Programm sollte aus den folgenden Optionen bestehen und war je nach Einsatzzweck und Modellvariante mit Getrieben von 5 bis 10 Gängen der Hersteller Turner, Fuller, Eaton oder Spicer kombinierbar. Die Hinterachse ist je nach Modell eine von Bedford oder ein Zulieferteil von Eaton oder Soma.
Die technischen Daten waren aufgrund der fehlenden Allgemeinen Betriebserlaubnis vorläufig.

Bedford Diesel

M-152 N-204
6-Zylinder-4-Takt-Diesel-Reihenmotor mit Direkteinspritzung (und Abgasturbolader bei N-204)
Bedford 500 Bedford 500
112 / 2500 150 / 2500
513 / 1200 647 / 1600
115,9 / 129,5 115,9 / 129,5
8197 8197
17,0 : 1 16,0 : 1
Lucas-Einspritzpumpe

Detroit Diesel

W-216 V-266 X-304
6-Zylinder-2-Takt-Diesel-V-Motor mit Direkteinspritzung 8-Zylinder-2-Takt-Diesel-V-Motor mit Direkteinspritzung
6V-71 8V-71 8V-71T
158 / 2100 196 / 2100 224 / 2100
804 / 1600 981 / 1400 1050 / 1600
107,95 / 127,0 107,95 / 127,0 107,95 / 127,0
6974 9299 9299
18,7 : 1 18,7 : 1 17,0 : 1
Niederdrucksystem mit Hochdruckinjektor pro Zylinder

Infomaterial

Nur zwei Broschüren sind erschienen. Das erste ist ein A4-Blatt im Querformat, das zweite eine 8-seitige Broschüre von 09/1975. Weiteres Material ist nicht bekannt. Vor allem bei dem zweiseitigen Prospekt fällt die grobe Fotoretusche vor allem im Bereich vom Übergang von Straße zum Hintergrund auf.

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die pdf.
Bedford Blitz TM 09/1975
Vorabinformation
2 Seiten

08266 975/20/1
Bedford TM 09/1975 Vorabinformation
Bedford Blitz TM 09/1975
8 Seiten

08270 975/20/1N
Bedford TM 09/1975
Wenn man die Prospekte mit Ausgaben für andere Länder vergleicht, stellt man fest, dass man sich wenig Aufwand gemacht hat und sie sich über weite Strecken gleichen. Der Kühlergrill und das Nummernschild wurden erkennbar retuschiert. Eigene Fotos für die deutschen Prospekte wurden nicht erstellt.
Bedford TM Vergleichsbild 1

© Vauxhall Motors Ltd.

Bedford TM Vergleichsbild 2

© Vauxhall Motors Ltd.

Ob es noch zur Ausgabe von Betriebsanleitungen, Werkstatthandbüchern etc. gekommen ist, ist ebenfalls unbekannt. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass nichts mehr veröffentlicht wurde.
Wer zu weiterem Material Informationen haben sollte, kann sich gern bei mir melden!

Quellen

Prospekt Bedford Blitz TM 09/1975, Opel, Bestellnummer 08266 975/20/1
Prospekt Bedford Blitz TM 09/1975, Opel, Bestellnummer 08270 975/20/1N
Prospekt Bedford range 10/1978, Vauxhall, Bestellnummer B1861/10/78
Prospekt Bedford truck cab and van colours 01/1979, Vauxhall, Bestellnummer B1832/1/79
Eckhart Bartels und Rainer Manthey: Opel Jahrbuch 2014, Podszun, 2014, S. 58 - 64

Updates
Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2004 - 2024 Tobias Schache