Die private Opel-Website für Modelle, Technik und Hintergrundwissen.
Motorcodes
Ab Modelljahr 1987 wurde aufgrund der steigenden Anzahl der Motorvarianten ein neues Codierungssystem eingeführt. Erstmals gab es nun eine genauere Unterscheidung z.B. mittels Abgasnorm und Verdichtungsverhältnis. Nach der Hubraumangabe folgen weitere Buchstaben zur genaueren Klassifizierung. Diese Codierung findet bis heute ihre Anwendung.
Beispiel: C20LET
1. Stelle: Abgasnorm
• A = Österreich-Norm oder Euro 5 (ab 2007)
• B = Euro 6
• C = Euro 1
• D = Euro 6d-TEMP
• E = Euronorm
• F = Euro 6d
• S = Schweden-Norm "A 10/11"
• X = 96/69/EG, D3 / D4
• Y = 98/69/EG, Euro 3
• Z = 98/69/EG, Euro 4
• keine = keine Schadstoffklasse
2. + 3. Stelle: Motorgröße
• Hubraum in Liter x 0,1
4. Stelle: Verdichtungsverhältnis oder "D" = Diesel oder 4.+5. Stelle "DM" = Daewoo Motors