Fahrgestellnummern ab Modelljahr 1998
Fahrzeuge, die nicht in das nachfolgende Schema passen und daher weiter unten in der Liste zu finden sind:
Allgemein (außer oben aufgelistete Fahrzeuge)
Beispiel: W0L0JBF19X1123456
1.- 3./4. Stelle: Weltherstellercode (WMI)
- • W0L = Adam Opel AG/Gmbh bzw. Vauxhall Motors Ltd. (bis 30.06.2017)
- • W0V = Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017)
- • WJR = Irmscher GmbH
- • W0SV = Opel Special Vehicles GmbH
- • XUF = GM Auto LLC (nur für Russland)
- • XWF = Avtotor (nur für Russland)
- • Y6D = Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod (SAS; nur für Russland)
4. Stelle: Fahrzeugtyp
- • 0 = kein Sonderfahrzeug
- • P = Postfahrzeug
5. Stelle: GM-Code Plattform
- • A = Astra H, Zafira B
- • H = Agila A
- • J = Vectra B
- • M = Astra F Classic
- • S = Combo B, Corsa B, Corsa D, Tigra A
- • T = Astra F/G, Zafira A
- • V = Omega B
- • X = Combo C, Corsa C, Corsa E, Meriva A, Tigra B
- • Z = Vectra C, Signum
6. Stelle: GM-Code Modellbezeichnung
- • A = Agila A, Tigra A
- • B = Combo B, Corsa B, Omega B, Vectra B
- • C = Corsa C, Meriva A, Tigra B, Vectra C
- • D = Corsa D
- • E = Corsa E
- • F = Astra F
- • G = Astra G, Zafira A
- • H = Astra H, Zafira B
7. Stelle: GM-Code Ausstattung
- • F = GL, Standard, Swing
- • M = CD
- • P = MV6
8. + 9. Stelle: GM-Code Karosserieform
- • 06 = Kombiwagen 4-türig
- • 07 = Coupé 2-türig
- • 08 = Limousine 2-türig, Fließheck
- • 11 = Limousine 2-türig, Stufenheck
- • 15 = Kombiwagen 2-türig
- • 16 = Van 4-türig
- • 19 = Limousine 4-türig, Stufenheck, 6 Fenster
- • 25 = Lieferwagen-Spezial 3-türig
- • 35 = Kombi 4-türig
- • 48 = Limousine 4-türig, Schrägheck, 4 Fenster
- • 67 = Cabriolet 2-türig
- • 68 = Limousine 4-türig, Schrägheck, 6 Fenster
- • 69 = Limousine 4-türig, Stufenheck, 4 Fenster
- • 70 = Lieferwagen 2-türig
- • 75 = Kombiwagen 4-türig, Monocab
- • 80 = Pick-Up 2-türig
10. Stelle: Modelljahr
- • W = 1998, X = 1999, Y = 2000,
- • 1 = 2001, 2 = 2002, 3 = 2003, 4 = 2004, 5 = 2005, 6 = 2006, 7 = 2007, 8 = 2008, 9 = 2009, A = 2010
- • B = 2011, C = 2012, D = 2013, E = 2014, F = 2015, G = 2016, H = 2017, J = 2018, K = 2019, L = 2020
- • M = 2021, N = 2022, P = 2023, R = 2024, S = 2025, T = 2026, V = 2027, W = 2028, X = 2029, Y = 2030
- Ausnahme: Der Buchstabe W ist beim Vectra B bis einschließlich Dezember 1998 gültig. Ab Januar 1999 wird der Buchstabe X verwendet.
11. Stelle: Herstellerwerk
- • 0 = Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XWF)
- • 1 = Rüsselsheim (Deutschland)
- • 2 = Bochum (Deutschland)
- • 3 = Azambuja (Portugal)
- • 4 = Zaragoza (Spanien)
- • 5 = Antwerpen II (Belgien)
- • 6 = Eisenach (Deutschland)
- • 7 = Luton (Großbritannien)
- • 8 = Ellesmere Port (Großbritannien)
- • 9 = Uusikaupunki (Firma Valmet; Finnland)
- • B = Grugliasco (Firma Carrozzeria Bertone; Italien)
- • B = Sankt Petersburg (Russland; wenn Hersteller XUF)
- • D = Chin Chuang (Taiwan)
- • E = Cerizay (Firma Heuliez; Frankreich)
- • F = Zamalek (Ägypten)
- • G = Gliwice (Polen)
- • H = Rayong (Thailand)
- • H = Halol (Indien)
- • J = Bekasi (Indonesien)
- • L = Port Elizabeth (Australien)
- • P = Warschau (Polen)
- • R = Rosario (Argentinien)
- • S = Szentgotthárd (Ungarn)
- • X = Saporischschja (Запоріжжя, Ukraine; wenn Hersteller Y6D)
- • Z = Torbali (Türkei)
12. - 17. Stelle: Fortlaufende Fahrzeugnummer (jedes Modelljahr neu beginnend)
[nach oben]
ADAM / ADAM ROCKS
(Daten komplett)
Beispiel: W0L0MAP08D6123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Fahrzeugtyp |
0 |
kein Sonderfahrzeug |
5 |
Plattform |
M |
ADAM |
6 |
Modellbezeichnung |
A |
ADAM |
7 - 9 |
Ausstattung und GM-Code Karosserieform |
P08 |
Limousine 2-türig, Schrägheck |
10 |
Modelljahr |
D |
2013 |
E |
2014 |
F |
2015 |
... |
... |
K |
2019 |
11 |
Herstellerwerk |
6 |
Eisenach (Deutschland) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Agila B
(Daten komplett)
Beispiel: W0LFXB22S8M123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH / AG |
4 - 6 |
Modell und Baureihe |
FXB |
Opel Agila B |
7 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
2 |
K10B |
3 |
K12B |
5 |
D13A |
6 |
Z13DTJ |
8 |
Modellreihenfolge in der Baureihe |
2 |
|
9 |
Karosserieform |
S |
|
10 |
Modelljahr |
8 |
2008 |
9 |
2009 |
A |
2010 |
B |
2011 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
M |
Esztergom (Magyar Suzuki Corporation; Ungarn) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Ampera
(Daten komplett)
Beispiel: 1G0R86E4XBU123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
1G0 |
General Motors USA für Opel |
4 - 5 |
Modell |
R8 |
Opel / Vauxhall Ampera |
6 |
Karosserieform |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck, 6 Fenster (Modellcode 68) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
4 |
A14XFL (LUU, 63 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
C |
2012 |
D |
2013 |
E |
2014 |
F |
2015 |
11 |
Herstellerwerk |
U |
Hamtramck (Michigan, USA) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Ampera-e
(Daten komplett)
Beispiel: 1G0F86E09H4123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
1G0 |
General Motors USA für Opel (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 - 5 |
Modell |
F8 |
Opel Ampera-e |
6 |
Karosserieform |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck, 4 Fenster (Modellcode 48) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0) |
8 |
Motor (RPO-Code) |
0 |
ohne Verbrennungsmotor (EN0) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
11 |
Herstellerwerk |
4 |
Orion (Michigan, USA) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Antara (Daten nicht zu 100% gesichert)
Beispiel: W0LLA63F170123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
General Motors USA für Opel |
XUU |
Avtotor (nur für Russland) |
4 |
Modell |
L |
Antara (GME C140) |
5 |
Ausstattungsstufe |
A |
? |
B |
Cosmo FWD (0LV26) |
H |
Enjoy AWD (0LH26) |
J |
Cosmo AWD (0LJ26) |
V |
Enjoy FWD (0LV26) |
6 |
Karosserieform |
6 |
Geländefahrzeug 4-türig, mit Heckklappe (Modellcode 26) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
C |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer und Beifahrer (AK5; MJ2014 -) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (AJ7; MJ2014 -) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0; MJ2014 -) |
F |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Dach seitlich (AWX; MJ2014 -) |
3 |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbag Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags (- MJ2013?) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) - nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten |
C |
A30XH (LF1, 190 kW) |
F? |
Z20DM/Z20DMH (LMN/LLW, 93/110 kW) |
H |
A22DM (LNQ, 120 kW) |
P |
Z32SE (LU1, 167 kW) |
T? |
Z24XE (LD9, 103 kW) |
U |
A24XF (LE9, 123 kW) |
Y? |
Z20DM (110 kW) |
1? |
A24XE (LE5, 123 kW) |
3 |
B20DTH (LFS, 125 kW) |
4? |
A24XE (LE5, 123 kW) |
5 |
A30XF (LFW, 190 kW) |
6 |
A22DMH (LNQ & LNS, 135 kW) |
9 |
A22DM (LNQ & LNR, 120 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
7 |
2007 |
8 |
2008 |
9 |
2009 |
A |
2010 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
0 |
Bupyung (GM Daewoo Auto & Technology; Südkorea) Modelljahr 2007 und 2008 |
0 |
Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XUU) |
B |
Bupyung (GM Daewoo Auto & Technology; Südkorea) ab Modelljahr 2009 |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Arena
(Daten komplett)
Beispiel: VF1J8AJA517123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
VF1 |
Renault Frankreich |
4 |
Karosserieform |
F |
Lieferwagen mit Seitenfenstern |
J |
Kombi |
5 |
Modellserie |
8 |
Opel/Vauxhall Arena |
6 |
Zuladung/Zahl der Sitze |
A |
1000 kg, 3/6/9 Sitze |
C |
1400 kg |
7 |
Motortyp |
G |
S8U 758, S8U 782 |
J |
F8Q 606 |
L |
F8Q 600 |
M |
S8U 780 |
8 |
Radstand und Dachhöhe |
A |
kurzer Radstand und Standarddach |
C |
langer Radstand und Standarddach |
D |
langer Radstand und Hochdach |
9 |
Getriebe |
5 |
5-Gang |
10 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Astra J + Zafira Tourer
(Daten komplett)
Beispiel: W0LPE6CJ4A2123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
XUF |
GM Auto LLC (nur für Russland) |
XWF |
Avtotor (nur für Russland) |
4 |
Fahrzeugreihe |
P |
Astra J, Zafira Tourer |
5 |
Ausstattungsstufe |
C |
Selection (Astra, Zafira Tourer) |
D |
Edition, Active (Astra, Zafira Tourer) |
E |
Cosmo, INNOVATION (Astra, Zafira Tourer) |
F |
Sport, OPC, BiTurbo (Astra, Zafira Tourer) |
6 |
Karosserieform |
2 |
Limousine 2-türig, Schrägheck (Modellcode 08) |
5 |
Limousine 4-türig, Stufenheck, 4 Fenster (Modellcode 69) |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck, 6 Fenster (Modellcode 68) |
8 |
Kombi 4-türig (Modellcode 35) |
9 |
Monocab 4-türig (Modellcode 75)(Zafira Tourer) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
C |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer und Beifahrer |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AYC) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) - nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten (Mehrfachbelegungen möglich!) |
A |
A13DTE (LSF, 70 kW) |
B |
A14XER (LDD, 74 kW) |
B |
B20DTJ, D20DTJ (LFS & PL5, 96 kW) |
C |
A14NET, B14NET (LUJ, 103 kW) |
D |
A16XER, B16XER (LDE, 85 kW) |
E |
A16XNT, B16XNT (LGE, 110 kW) |
F |
A17DTR (LPL, 92 kW) |
G |
A17DTJ (LPV, 81 kW) - Motornummer beginnt mit "A17DTR" |
H |
A17DTS (LUD, 96 kW) |
J |
A16LET (LLU, 132 kW) |
K |
A17DTC (LUE, 81 kW) |
L |
A20DTL (LBQ, 81 kW) |
M |
A20DT (LBR, 96 kW) |
N |
A20DTH (LBS, 118/121 kW) |
P |
Z20DTJ (LBX, 96 kW)- Motornummer beginnt mit "A20DTH" |
R |
A20DTR (LBY, 143 kW) |
S |
A20NFT (LHU, 206 kW) |
T |
A14XEL (LDD & PL5, 64 kW) - Motornummer beginnt mit "A14XER" |
U |
A14NEL, B14NEL (LUJ & PL5, 88 kW) - Motornummer beginnt mit "A14NET/B14NET" |
V |
A17DTL (LPV & PL5, 74 kW) |
W |
A17DTE (LKR, 81 kW) |
X |
A17DTF (LKR & PL1, 96 kW) |
Y |
A17DTN (LUE & PL5, 74 kW) |
Z |
A16XHT (LVP, 125 kW) |
1 |
A18XER (2H0, 103 kW) |
2 |
A18XEL (2H0 & PL5?, 85 kW) |
3 |
B16DTH, D16DTH (LVL, 99 kW) |
4 |
B14NET LPG (LUJ & KL7, 103 kW) |
5 |
A16SHT, B16SHT (LWC, 147 kW) |
6 |
B16DTL (LVM, 81 kW) |
6 |
D16SHJ (LWC & PL6, 100 kW) |
7 |
B20DTH, D20DTH (LFS, 125 kW) |
8 |
B16DTJ, D16DTJ (LVL & PL5, 88 kW) |
9 |
B16SHL, D16SHL (LWC & PL5, 125 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
A |
2010 |
B |
2011 |
C |
2012 |
D |
2013 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
0 |
Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XWF)(Astra, Zafira Tourer) |
1 |
Rüsselsheim (Deutschland)(Astra, Zafira Tourer) |
2 |
Bochum (Deutschland)(Zafira Tourer) |
3 |
Sankt Petersburg (Russland; wenn Hersteller XUF)(Astra) |
8 |
Ellesmere Port (Großbritannien)(Astra) |
G |
Gleiwitz (Polen)(Astra) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Astra K
(Daten inkl. Modelljahr 2021 komplett)
Beispiel: W0LBF6EH8GG123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Fahrzeugreihe |
B |
Astra K (Delta II) |
5 |
Ausstattungsstufe |
C |
Astra, Selection |
D |
120 Jahre, Active, Edition |
E |
Elegance, INNOVATION, Ultimate |
F |
Dynamic, GS Line, ON |
6 |
Karosserieform |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck, 6 Fenster (Modellcode 68) |
8 |
Kombi 4-türig (Modellcode 35) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AYC) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) - nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten |
A |
B10XFL, D10XFL (LE1 & PL6, 77 kW) |
B |
B14XFL, D14XFL (LE2 & PL5, 92 kW) |
C |
B14XFT, D14XFT (LE2, 110 kW) |
D |
B14XE (LV7, 74 kW) |
E |
B16DTR, D16DTR (LVK, 118 kW) |
F |
B16DTN?, D16DTI (LVL & PL6, 81 kW) - Motornummer mit "B16DTH, D16DTH"? |
G |
B16DTH, D16DTH (LVL, 100 kW) |
H |
B16SHT, D16SHT (LWC, 147 kW) |
J |
B16DTC (LWQ & PL5, 70 kW) - Motornummer mit "B16DTE"? |
K |
B16DTE (LWQ, 81 kW) |
L |
B16DTU (LWV, 81 kW) |
M |
B14XNT, D14XNT (LFE, 110 kW) |
N |
D16DTI (LXO, 81 kW) |
P |
D10XFL (LE1 & PL5, 66 kW) |
R |
F12SHL (LIH & PL5, 81 kW) |
S |
F12SHT (LIH & PL1, 96 kW) |
T |
F14SHT (L3T, 107 kW) |
U |
F15DVC (LXD & PL5, 77 kW) |
V |
F15DVH (LXD, 90 kW) |
W |
F12SHR (LIH & PL2, 107 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
G |
2016 |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
L |
2020 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
8 |
Ellesmere Port (Großbritannien) |
G |
Gleiwitz (Polen) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Campo
(Daten komplett)
Beispiel: JAATFR16HR0123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
JAA |
Isuzu Motors (Truck) Japan |
4 |
Modellserie |
T |
Opel Campo |
5 |
Gewichtsklasse |
F |
1-Tonner-Klasse |
6 |
Antrieb |
R |
Hinterradantrieb |
S |
Allradantrieb |
7 - 8 |
Motortyp |
16 |
4ZD1 (2.3) |
52 |
C223 Diesel (kein Einsatz bei Opel) |
54 |
4JA1T (2.5 DI), 4JA1TC (2.5 DTI) |
69 |
4JG2T (3.1 TDS) |
9 |
Radstand |
H |
lang |
10 |
Modelljahr |
N |
1992 |
P |
1993 |
R |
1994 |
S |
1995 |
... |
... |
11 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
|
[nach oben]
Cascada
(Daten komplett)
Beispiel: W0LWT3E30D2123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Fahrzeugreihe |
W |
Cascada |
5 |
Ausstattungsstufe |
R |
Edition |
T |
Active, Cosmo, INNOVATION, Ultimate |
6 |
Karosserieform |
3 |
Cabriolet, 2-türig (Modellcode 67) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (AJG) |
G |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vorder- und Hintersitze seitlich und Dach seitlich (AR2) |
J |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vorder- und Hintersitze seitlich (AW9) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
C |
A14NET, B14NET (LUJ, 103 kW) |
N |
A20DTH (LBS, 121 kW) |
R |
A20DTR (LBY, 143 kW) |
U |
A14NEL, B14NEL (LUJ & PL5, 88 kW) - Motornummer beginnt mit "A14NET/B14NET" |
3 |
A16XHT (LVP, 125 kW) |
5 |
A16SHT, B16SHT (LWC, 147 kW) |
6 |
D16SHJ (LWC & PL6, 100 kW) |
7 |
B20DTH (LFS, 125 kW) |
9 |
B16SHL, D16SHL (LWC & PL5, 125 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
D |
2013 |
E |
2014 |
F |
2015 |
G |
2016 |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
11 |
Herstellerwerk |
G |
Gleiwitz (Polen) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Combo D
(Daten komplett)
Beispiel: W0L6AXA1BC9123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel AG |
4 |
Fahrzeugreihe |
6 |
Combo D |
5 |
Karosserieform |
A |
Kastenwagen, 4-türig? (Modellcode 26) |
H |
Kastenwagen N1 (kein Einsatz bei Opel) |
V |
? (Modellcode 06; kein Einsatz bei Opel) |
W |
Kastenwagen (Modellcode 05) |
Y |
Fahrgestell (kein Einsatz bei Opel) |
Z |
Kastenwagen N1 (Modellcode 05) |
6 - 7 |
Motor Fiat-Motorcode, Opel-Motorcode, RPO-Code, Leistung (nicht alle Varianten werden in Deutschland angeboten) |
XA |
843A1000, A/B14FP, LJA, Euro 5/6, 70 kW |
XC |
263A2000, A13FD, LN9, Euro 5, 66 kW |
XD |
198A3000, A16FDH, LJ5 & PL0, Euro 5, 77 kW |
XE |
263A3000, A16FDH, LJ5 & PL5, Euro 5, 74 kW |
XF |
263A1000, A20FD, LHZ, Euro 5, 99 kW |
XG |
198A4000, B14_ _?, A/B14FC, LUS/LJD, Euro 5/6, 88 kW |
XH |
263A4000, A16FDL, LJ5, Euro 5/5+, 66 kW (Drehmoment 290 Nm) |
XL |
263A5000, Euro 5/5+, 66 kW (Drehmoment 200 Nm, kein Einsatz bei Opel) |
XM |
263A6000, Euro 5/5+, 55 kW (kein Einsatz bei Opel) |
XN |
940C1000, B16FDH?, LJ5 & PL0, Euro 6, 88 kW |
XP |
263A7000, B16FD_?, LJ5 & PL6, Euro 6, 70 kW |
XR |
263A8000, B16FD_?, LJ5 & PL5, Euro 6, 77 kW |
XS |
263A9000, B16FD_?, LJ5, Euro 6, 74 kW |
XT |
225A2000, Euro 6, 59 kW (kein Einsatz bei Opel) |
XU |
330A1000, B13FD?, LN9 & PL0, Euro 6, 70 kW |
8 |
Achsantrieb |
1 |
eine angetriebene Achse |
9 |
Getriebe |
A |
Schaltgetriebe, 5-Gang |
B |
Schaltgetriebe, 6-Gang |
1 |
MTA-Schaltgetriebe, 6-Gang |
10 |
Modelljahr |
C |
2012 |
D |
2013 |
E |
2014 |
... |
... |
J |
2018 |
11 |
Herstellerwerk |
9 |
Bursa (Türk Otomobil Fabrikası Anonim Şirket [Tofaş]; Türkei) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Combo E
(Daten bis Modelljahr 2020 komplett)
Beispiel: W0VECYHZ7KJ123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0V |
Opel Automobile GmbH |
4 |
Fahrzeugreihe |
E |
Combo E |
5 |
Karosserie und Motorenfamilie |
C |
Motorenfamilie DV5 / Karosserieform Life (AF) |
F |
Motorenfamilie DV5 / Karosserieform Cargo (BB) |
R |
Motorenfamilie EB / Karosserieform Life (AF) |
U |
Motorenfamilie EB / Karosserieform Cargo (BB) |
X |
Motorenfamilie EC / Karosserieform Life (AF) |
6 - 8 |
Motor (RPO-Code, PSA-Motorcode, Leistung) |
9HP |
1.6 Diesel (LFU, DV6DTED, 68 kW) |
BHW |
1.6 Diesel (LEK & PL5, DV6FE, 55 kW) |
BHY |
1.6 Diesel (LEK, DV6FD, 73 kW) |
HNP |
D12XHL (LES, EB2ADT, 81 kW) |
HNS |
F12XHL? (O3S, EB2_?, 81 kW) - Verwendung unklar |
NFP |
1.6 Benzin (O3Z, EC5E, ? kW) |
YHW |
D15DTL (LQJ & PL5, DV5RE, 56 kW) |
YHY |
D15DT (LQJ, DV5RD, 75 kW) |
YHZ |
D15DTH (LQP, DV5RC, 96 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
K |
2019 |
L |
2020 |
M |
2021 |
N |
2022 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
J |
Vigo (Peugeot Société Anonyme [PSA]; Spanien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Corsa F & Mokka B
(Corsa Daten Modelljahr 2020 komplett, Mokka noch unvollständig)
Beispiel: VXKUPHNS9L4123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
VXK |
PSA Automobiles SA |
4 |
Fahrzeugreihe |
U |
Corsa F, Mokka B |
5 |
Karosserieform und Motorenfamilie |
Corsa F |
B |
Limousine 5-türig / Motorenfamilie DV5 |
H |
Limousine 5-türig / Elektromotor |
P |
Limousine, 5-türig / Motorenfamilie EB2 |
Mokka B |
D |
SUV 5-türig / Motorenfamilie DV5 |
K |
SUV 5-türig / Elektromotor |
S |
SUV 5-türig / Motorenfamilie EB2 |
6 - 8 |
Motor (RPO-Code, PSA-Motorcode, Leistung) - nicht alle Motoren werden in jedem Modell verwendet |
HMH |
F12XEL (O3P, EB2FAD, 55 kW) |
HNK |
F12XHL (O3R, EB2ADTD, 74 kW) |
HNS |
F12XHT (O3S, EB2ADTS, 96 kW) |
YHS |
F15D__ (O5O, DV5RD, 81 kW) |
YHT |
F15DT (O4Z, DV5RCF, 74 kW) |
YHY |
D15DT (LQJ, DV5RD, 74 kW) |
ZKX |
Elektromotor (O3U, -, 100 kW) |
9 |
Getriebe |
D |
5-Gang-Schaltgetriebe MA |
J |
6-Gang-Schaltgetriebe MB6 mit DV5-Motoren |
K |
6-Gang-Schaltgetriebe MB6 mit EB2-Motoren |
S |
8-Gang-Automatikgetriebe ATN8 |
Z |
Elektromotor |
10 |
Modelljahr |
L |
2020 |
M |
2021 |
N |
2022 |
P |
2023 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
Corsa F |
4 |
Zaragoza (Spanien) |
Mokka B |
W |
Poissy (Frankreich) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Crossland X
(Daten bis Modelljahr 2020 komplett)
Beispiel: W0L7C9EBXH4123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Fahrzeugreihe |
7 |
Crossland X |
5 |
Ausstattungsstufe |
C |
Selection |
D |
Edition |
H |
INNOVATION |
U |
Ultimate |
6 |
Karosserieform |
9 |
Monocab 4-türig (Modellcode 75) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AYC) |
G |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vorder-, Rücksitze und Dach seitlich (AR2) |
8 |
Motor (RPO-Code, PSA-Code, Leistung) |
A |
B16DTH (LDI, DV6FC, 88 kW) |
B |
B12XHT, D12XHT, F12XHT (LEG, EB2(A)DTS, 96 kW) |
C |
B16DT (LEK, DV6FD, 73 kW) |
D |
B12XHL, D12XHL, F12XHL (LES, EB2(A)DT, 81 kW) |
E |
B12XE, D12XE, F12XE (LEZ, EB2F(A), 60 kW) |
F |
B12XE mit LPG (LEZ & KL7, EB2F, 60 kW) |
G |
D15DT (LQJ, DV5RD, 75 kW) |
H |
? |
J |
D15DTH (LQP, DV5RC, 88 kW) |
K |
1.6 Diesel (LFU, DV6_?, 68 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
L |
2020 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
4 |
Saragossa (Spanien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Frontera A
(Daten komplett)
Beispiel: SED53MWL4RV123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode |
SED |
IBC Isuzu-Bedford-Coorporation Vehicles Ltd. |
4 |
Modellserie |
5 |
Opel Frontera 4-Radantrieb |
5 |
Motor |
2 |
C20NE |
3 |
C24NE |
4 |
X22XE |
5 |
X20SE |
B |
4JB1 (2,8-l-Dieselmotor) |
J |
23DTR |
K |
VM41B (2,5-l-Dieselmotor) |
6 |
Radstand |
M |
mittlerer Radstand |
S |
kurzer Radstand |
7 + 8 |
Karosserieform |
UD |
Sportmodell mit Verdeck oder abnehmbarem Hardtop |
WL |
Flachdach-Kombi |
9 |
Türanzahl |
2 |
2-türig |
4 |
4-türig |
10 |
Modelljahr |
|
siehe oben |
11 |
Herstellerwerk |
V |
Luton (IBC Isuzu-Bedford-Corporation Vehicles Ltd.; Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Frontera B (bis Modelljahr 2000)
(Daten komplett)
Beispiel: W0L06B1ZCYV123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel AG |
4 - 6 |
Modell |
06B |
Opel Frontera B |
7 |
Ausstattungsvariante |
0 |
Grundmodell |
1 |
Luxusmodell |
8 - 9 |
Karosserieform |
VF |
4-türig |
ZC |
2-türig |
10 |
Modelljahr |
W |
1998 |
X |
1999 |
Y |
2000 |
11 |
Herstellerwerk |
V |
Luton (IBC Isuzu-Bedford-Corporation Vehicles Ltd.; Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
Frontera B (ab Modelljahr 2001)
(Daten komplett)
Beispiel: W0L06BF661V123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel AG |
4 - 6 |
Modell |
06B |
Opel Frontera B |
7 - 9 |
Karosserieform |
F66 |
2-türig |
G76 |
4-türig |
10 |
Modelljahr |
1 |
2001 |
2 |
2002 |
3 |
2003 |
11 |
Herstellerwerk |
V |
Luton (IBC Isuzu-Bedford-Corporation Vehicles Ltd.; Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Grandland X
(Daten bis Modelljahr 2020 komplett)
Beispiel: W0VZRHNY1JS123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0V |
Opel Automobile GmbH |
4 |
Fahrzeugreihe |
Z |
Grandland X |
5 |
Karosserie und Motorenfamilie |
C |
Motorenfamilie DV / Karosserieform AF |
J |
Motorenfamilie DW / Karosserieform AF |
R |
Motorenfamilie EB / Karosserieform AF |
4 |
Motorenfamilie EP / Karosserieform AF |
6 - 8 |
Motor (RPO-Code, PSA-Motorcode, Leistung) |
5GB |
D16XHT? (LTM, EP6FADT?, 221 kW Systemleistung) |
5GF |
D16XHT (BNZ, EP6FADT, 133 kW) |
5GY |
A16NHT (LHI, EP6FDTM, 121 kW) |
BHZ |
B16DTH (LDI, DV6FC, 88 kW) |
DGZ |
D16XHT? (LTM & PL5, EP6FADT?, 165 kW Systemleistung) |
EHZ |
D20DTH (LCI, DW10FC, 132 kW) |
HNS |
D12XHT (LES, EB2ADTS, 96 kW)/F12XHT (O3S, EB2_?, 96 kW) |
HNY |
B12XHT (LES, EB2DTS, 96 kW) |
YHY |
D15DT? (LQJ, DV5RD, 74 kW) |
YHZ |
D15DTH (LQP, DV5RC, 96 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
J |
2018 |
K |
2019 |
L |
2020 |
M |
2021 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
S |
Sochaux (Peugeot Société Anonyme [PSA]; Frankreich) |
6 |
Eisenach (Deutschland) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
GT
(Daten komplett)
Beispiel: 1G0MG35X27Y123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
1G0 |
General Motors USA für Opel |
4 - 5 |
Modell |
MG |
Opel GT |
6 |
Karosserieform |
3 |
Cabriolet, 2-türig (Modellcode 67) |
7 |
Rückhaltesystem |
5 |
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer; Airbags Front (mit Belegungserkennung) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
X |
Z20NHH (LNF, 194 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
7 |
2007 |
8 |
2008 |
9 |
2009 |
11 |
Herstellerwerk |
Y |
Wilmington (Delaware, USA) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Insignia A
(Daten komplett)
Beispiel: W0LGT57F591123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH |
XWF |
Avtotor (nur für Russland) |
4 |
Fahrzeugreihe |
G |
Insignia |
5 |
Ausstattungsstufe |
B |
Selection |
M |
150 Jahre Opel, Active, Business Edition, Color Edition, Edition |
S |
Sport |
T |
Business INNOVATION, Cosmo, INNOVATION, Country Tourer |
X |
OPC |
6 |
Karosserieform |
5 |
Limousine 4-türig, Stufenheck (Modellcode 69) |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck (Modellcode 68) |
8 |
Kombi 4-türig (Modellcode 35; Sports Tourer, Country Tourer) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
2 |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (bis Modelljahr 2009) |
3 |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (bis Modelljahr 2009) |
6 |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (mit Belegungserkennung) (bis Modelljahr 2009) |
7 |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (mit Belegungserkennung)(AY0) (bis Modelljahr 2009) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (ab Modelljahr 2010) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0) (ab Modelljahr 2010) |
G |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vorder-, Rücksitze und Dach seitlich (AW7) (ab Modelljahr 2010) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
A |
A16XER (LDE, 85 kW) |
B |
A16LET (LLU, 132 kW) |
C |
A18XER (2H0, 103 kW) |
D |
A20NFT (LHU, 162 kW) |
E |
A20NHT (LDK, 162 kW) |
F |
A28NET (LBW, 191 kW) |
G |
A28NER, B28NER (LAU, 239 kW) - Motornummer beginnt mit "A28NET/B28NET" |
H |
A20DTC (LCD, 81 kW) - Motornummer beginnt mit "A20DTH" |
J |
A20DTL (LBQ, 81 kW) - Motornummer beginnt mit "A20DTH" |
K |
A20DTJ (LBX, 96 kW) - Motornummer beginnt mit "A20DTH" |
L |
A20DT (LBR, 96 kW) - Motornummer beginnt mit "A20DTH" |
M |
A20DTH (LBS, 118/120 kW) |
N |
A20DTR (LBY, 143 kW) |
P |
A29DT (LCJ, ohne Einsatz); ersetzt durch A14NET/B14NET (LUJ, 103 kW) |
R |
A20DTE (LHV & W7Y, 88 kW) |
S |
A20DTE (LHV, 103 kW) |
T |
A16XHT (LVP, 125 kW) |
U |
A20NFT, B20NHT (LTG, 184 kW) |
V |
nicht verwendet |
W |
nicht verwendet |
X |
A20NFT (LHU & W7X, 184 kW) |
Y |
A20DTH (LBS & W7Y, 96 kW) |
Z |
A14NET (LUJ & KL7, 103 kW) - mit LPG |
1 |
B20DTH (LFS, 125 kW) |
2 |
B16DTJ (LVL & PL5, 88 kW) |
3 |
B16DTH (LVL, 100 kW) |
4 |
B16SHT (LWC, 147 kW) |
5 |
B16SHL (LWC & PL5, 125 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
9 |
2009 |
A |
2010 |
B |
2011 |
C |
2012 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
0 |
Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XWF) |
1 |
Rüsselsheim (Deutschland) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Insignia B
(Daten inklusive Modelljahr 2021 komplett)
Beispiel: W0LZB6ECX123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Fahrzeugreihe |
Z |
Insignia B |
5 |
Ausstattungsstufe |
B |
Selection |
M |
Edition |
N |
Country Tourer |
S |
Dynamic |
T |
INNOVATION |
U |
Exclusive, Ultimate Exclusive |
X |
GSi |
6 |
Karosserieform |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck (Modellcode 68) |
8 |
Kombi 4-türig (Modellcode 35; Sports Tourer, Country Tourer) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (?) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0) |
G |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vorder-, Rücksitze und Dach seitlich (AW7) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
A |
B15XFL, D15XFL (LFV & PL5, 103 kW) |
B |
B15XFT, D15XFT (LFV, 121 kW) |
C |
B20NFT (LTG, 190 kW) |
D |
nicht verwendet |
E |
B16DTE (LWQ, 88 kW) |
F |
B16DTH, D16DTH (LVL, 100 kW) |
G |
B20DTH, D20DTH (LFS, 125 kW) |
H |
B20DTR, D20DTR (LFO, 154 kW) |
J |
D16DTI (LXO, 81 kW) |
K |
D16SHT (LWC, 147 kW) |
L |
? |
M |
F14SHT (L3T, 107 kW) |
N |
F15DVH (LXD, 90 kW) |
P |
F20DTH (LSQ, 128 kW) |
R |
F20SHT (LSY, 147/169 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
J |
2018 |
K |
2019 |
L |
2020 |
M |
2021 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
1 |
Rüsselsheim (Deutschland) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
KARL / VIVA
(Daten komplett)
Beispiel: W0LDE6E75GC123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Fahrzeugreihe |
D |
KARL / VIVA (Global Mini M400) |
5 |
Ausstattungsstufe |
C |
Selection |
D |
120 Jahre, Active, Edition, Excite, ROCKS |
E |
Exklusiv, INNOVATION |
6 |
Karosserieform |
6 |
Limousine 4-türig, Schrägheck, 4 Fenster (Modellcode 48) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (AJ7) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AYC) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
B |
B10XL (LWT & KL7, 54 kW) - mit LPG |
F |
1.0 3-Zylinder (LWT, ? kW) |
7 |
B10XE (L5Q, 55 kW) |
? |
D10XE (L5Q, 54 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
G |
2016 |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
11 |
Herstellerwerk |
C |
Changwon (Südkorea) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Meriva B
(Daten komplett)
Beispiel: W0LSH9EE5A4123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel AG/GmbH |
XWF |
Avtotor (nur für Russland) |
4 |
Fahrzeugreihe |
S |
Meriva B |
5 |
Ausstattungsstufe |
C |
Selection |
D |
Edition |
H |
Cosmo, INNOVATION |
6 |
Karosserieform |
9 |
Monocab 4-türig, Hochdach (Modellcode 75) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
C |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer und Beifahrer (AK5) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (AJ7) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
A |
A13DTC (LDV, 55 kW) |
B |
A13DTE (LSF, 70 kW) |
C |
A14XER, B14XER (LDD, 74 kW) |
D |
A14NEL, B14NEL (LUH + F17-Getriebe, 88 kW) - Motornummer beginnt mit "A14NET/B14NET" |
E |
A14NET (LUJ & NE9, 103 kW) |
F |
A17DTS (LUD, 96 kW) |
G |
A17DTC (LUE, 81 kW) - Motornummer beginnt mit "A17DTS" |
H |
A17DT (LUB, 74 kW) |
J |
A14NEL, B14NEL (LUH & KL7, 88 kW) mit LPG - Motornummer beginnt mit "A14NET/B14NET" |
K |
A17DTI (LPL, 81 kW) |
L |
A14NEL (LUH & NE9 + M32-Getriebe, 88 kW) - Motornummer beginnt mit "A14NET" |
M |
B14NEL (LUH & NE4 + AF40-Getriebe, 88 kW) - Motornummer beginnt mit "B14NET" |
N |
B14NET (LUJ & NE4, 103 kW) |
P |
B16DTC (LVM & PL5, 70 kW) |
R |
B16DTL (LVM, 81 kW) |
S |
B16DTH (LVL, 100 kW) |
T |
B16DTN (LVL & PL6, 81 kW) |
U |
B16DTE (LWQ, 81 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
A |
2010 |
B |
2011 |
C |
2012 |
D |
2013 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
0 |
Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XWF) |
4 |
Zaragoza (Spanien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Mokka (X) A
(Daten komplett)
Beispiel: W0LJD7E88DB123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
XUU |
Avtotor (nur für Russland) |
4 |
Fahrzeugreihe |
J |
Mokka |
5 |
Ausstattungsstufe |
B |
Selection |
C |
Edition, Enjoy, ON |
D |
Color Edition, Color INNOVATION, Cosmo, Excellence, INNOVATION, Ultimate |
6 |
Karosserieform |
7 |
Geländefahrzeug 4-türig, mit Heckklappe (Modellcode 76) |
7 |
Rückhaltesystem (RPO-Code) |
D |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer und Vordersitze seitlich (AJ7) |
E |
Aktive Sicherheitsgurte; Airbags Fahrer, Beifahrer, Vordersitze und Dach seitlich (AY0) |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
C |
B16DTH, D16DTH (LVL, 100 kW) |
D |
B16DTN, D16DTN (LVL & PL6, 81 kW) |
E |
A16XER, B16XER (LDE, 85 kW) |
L |
A17DTS (LUD, 96 kW) |
M |
B14XFT (LE2, 112 kW) |
N |
D16DTI (LXO, 81 kW) |
P |
B16DTH (LVL, 100 kW) |
Z |
B14NET LPG, D14NET LPG (LUJ & KL7, 103 kW) |
5 |
A18XER (2H0, 103 kW) |
8 |
A14NET, B14NET, D14NET (LUJ, 103 kW) |
? |
B16DTU (LWV, 81 kW) |
? |
D14NEL (LUJ & PL6, 88 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
D |
2013 |
E |
2014 |
F |
2015 |
G |
2016 |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
11 |
Herstellerwerk |
0 |
Kaliningrad (Russland; wenn Hersteller XUU) |
4 |
Zaragoza (Spanien) |
B |
Bupyung (GM Daewoo Auto & Technology; Südkorea) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Monterey
(Daten komplett)
Beispiel: JACUBS26DP0123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
JAC |
Isuzu Motors (MPV) Japan |
4 - 6 |
Modell |
UBS |
Opel Monterey |
7 - 8 |
Motor |
25 |
6VD1 (3.2 24V) |
26 |
6VE1 (3.5 V6) |
69 |
4JG2T (3.1 TD) |
73 |
4JX1 (3.0 TD) |
9 |
Radstand |
D |
kurzer Radstand |
G |
langer Radstand |
10 |
Modelljahr |
|
siehe oben |
11 |
Herstellerwerk |
7 |
Luton (Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Movano A
(Daten komplett)
Beispiel: VN1E9AAD512345678, ab Modelljahr 2004 W0LJ9AAD512345678
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
VN1 |
SOVAB Société des Véhicules Automobiles de Batilly, Frankreich (bis Modelljahr 2003) |
W0L |
Adam Opel AG/GmbH (ab Modelljahr 2004) |
4 |
Karosserie-Kennung |
E |
Einzelkabine mit Bodenblech |
F |
Lieferwagen mit Seitenfenstern |
G |
Fahrgestell mit Windlauf |
H |
Doppelkabine |
J |
Kombi/Bus |
N |
Bus |
P |
Trabus |
U |
Fahrgestell mit Einzelkabine |
5 |
Modell-Serie |
9 |
Opel/Vauxhall Movano A |
6 |
Zulässiges Gesamtgewicht/Karosserie (Anzahl der Sitze) |
A |
2800 kg/Kombi (3/6/9) |
B |
3300 kg/Kombi (3/6/9) |
C |
3500 kg/Kombi (3/6/9) |
D |
3900 kg/Bus (16) |
E |
2800 kg/Kombi, teilverglast (6/3) |
G |
3500 kg/Kombi, teilverglast (6/3) |
L |
3900 kg/Bus (15) |
M |
3900 kg/Trabus (15/16) |
S |
2800 kg/Kombi (2/5/8) |
T |
3500 kg/Kombi (2/5/8) |
U |
2800 kg/Kombi, teilverglast (2/5) |
V |
3500 kg/Kombi, teilverglast (2/5) |
7 |
Motortyp |
C |
S9W 702 |
D |
G9U 632 (88 kW, Euro 4 mit DPF) |
E |
S8U 772 |
F |
S9W 700 |
G |
G9T 720 |
J |
G9T 750 |
L |
F9Q 770 |
M |
G9U 720/750 (84 kW) |
N |
G9T 722/750 |
P |
F9Q 772/774 |
S |
ZD3 202 |
T |
ZD3 200 |
U |
G9U 724, G9U 754 (84 kW, Euro 3) |
V |
G9U 754 (73 kW, Euro 3) |
W |
G9U 750 (73 kW) |
Y |
G9U 632 (107 kW, Euro 4 mit DPF), G9U 650 (107 kW) |
1 |
G9U 632 (88 kW), G9U 650 (88 kW, Euro 4) |
2 |
G9U 650 (74 kW, Euro 4) |
3 |
G9U 632 (107 kW, Euro 4) |
8 |
Radstand und Dachhöhe |
D |
kurzer Radstand und Standarddach (L1H1) |
E |
kurzer Radstand und Hochdach (L1H2) |
F |
kurzer Radstand und Maxi-Hochdach (L1H3) |
G |
mittlerer Radstand und Standarddach (L2H1) |
H |
mittlerer Radstand und Hochdach (L2H2) |
J |
mittlerer Radstand und Maxi-Hochdach (L2H3) |
K |
langer Radstand und Standarddach (L3H1) |
L |
langer Radstand und Hochdach (L3H2) |
M |
langer Radstand und Maxi-Hochdach (L3H3) |
9 |
Getriebe |
5 |
5-Gang |
6 |
6-Gang |
H |
automatisiertes 6-Gang-Getriebe |
10 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
|
[nach oben]
Movano B bis Modelljahr 2016
(Daten komplett)
Beispiel: W0LMRF2AC12345678
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH |
4 - 5 |
Karosserieform (EG-Fahrzeugklasse) |
MR/VR |
Kastenwagen, Plattformkabine (N1) |
MS/VS |
Fahrwerk, Fahrerhaus (N1) |
MT |
Kastenwagen (N2) |
MU/VU |
Fahrwerk, Fahrerhaus (N2) |
MV/VV |
Bus, Trabus (M2) |
MW/VW |
Combi (M1) |
MX |
Chassis (M2) |
6 |
Typ |
A |
Kastenwagen Doppelkabine |
C |
Bus (13 Sitze) |
E |
Plattformfahrgestell |
F |
Kastenwagen |
H |
Fahrgestell mit Doppelkabine, Doppelkabine mit Pritsche |
J |
Combi |
M |
Normalkabine mit Kipper |
N |
Bus (17 Sitze) |
P |
Doppelkabine mit Kipper |
U |
Fahrgestell mit Normalkabine, Normalkabine mit Pritsche |
1 |
Normalkabine und Koffer 20 m³ |
2 |
Normalkabine und Koffer 22 m³ |
3 |
Trabus |
7 |
Zulässiges Gesamtgewicht / Getriebe / Kraftstoffverbrauch / Antrieb |
A |
2800 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / FWD |
B |
2800 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / FWD |
C |
3300 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / FWD |
D |
3300 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / FWD |
E |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / FWD |
F |
3500 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / FWD |
G |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / RWD |
J |
4500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / RWD |
L |
2800 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 1 / FWD |
M |
3300 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 1 / FWD |
N |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 1 / FWD |
P |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 1 / RWD |
R |
4510 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD |
S |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD mit FQX & OTN |
T |
4500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD mit FQX & OTN |
U |
4510 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD mit FQX & OTN |
W |
4500 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD mit FQX & OTN |
0 |
2800 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / FWD |
1 |
2800 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / FWD |
2 |
3300 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / FWD |
3 |
3300 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / FWD |
4 |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / FWD |
5 |
3500 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / FWD |
6 |
3500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD |
7 |
3500 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD |
8 |
4500 kg / 6-Gang-Schaltgetriebe / 2 / RWD |
9 |
4500 kg / automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe / 3 / RWD |
8 |
Motortyp (RPO-Code und Leistung) |
A |
M9T 676 / 692 / 876 / 892 (LWK & NT4, 74 kW, Euro 4) |
B |
M9T 670 / 690 (LWK & NE9, 74 kW, Euro 5 mit DPF) |
C |
M9T 676 / 692 / 876 / 892 (LWL & NT4, 92 kW, Euro 4) |
D |
M9T 670 / 690 (LWL & NE9, 92 kW, Euro 5 mit DPF) |
E |
M9T 678 / 694 / 878 / 894 (LWJ & NT4, 107 kW, Euro 4) |
F |
M9T 680 / 696 / 698 (LWJ & NE9, 107 kW, Euro 5 mit DPF) |
G |
M9T 672 (LWK & NT4 Export, 74 kW, Euro 4) |
H |
M9T 672 / 686 (LWL & NT4 Export, 92 kW, Euro 4) |
J |
M9T 680 / 696 / 698 (L2U & NE9, 92 kW, Euro 5 mit DPF) |
L |
M9T 706 (LW7 & NTA & 5EE, 125 kW, M1, S/S, Euro 6b mit DPF) |
N |
M9T 870 / 890 (LWK & NE9 & 5ED & NRX, 74 kW, Euro 5 mit DPF) |
P |
M9T 870 / 890 (LWK & NE9 & KL9 & NRX, 74 kW, S/S, Euro 5 mit DPF) |
S |
M9T 870 / 890 (LWL & NE9 & 5ED & NRX, 92 kW, Euro 5 mit DPF)(- MJ2016) |
S |
M9T 706 (LP6 & NTA & 5EE, 107 kW, M1, S/S, Euro 6b mit DPF)(MJ2017 -) |
T |
M9T 870 / 890 (LWL & NE9 & KL9 & NRX, 92 kW, S/S, Euro 5 mit DPF)(- MJ2016) |
T |
M9T 708 (LWK & NCP & 5EE, 107 kW, M2, S/S, Euro 6b mit DPF)(MJ2017 -) |
U |
M9T 880 / 896 / 898 (L2U & NE9 & 5ED & NRX, 92 kW, Euro 5 mit DPF)(- MJ2016) |
U |
M9T 708 (L0D & NCP & 5EE, 120 kW, M2, S/S, Euro 6b mit DPF)(MJ2017 -) |
V |
M9T 880 / 896 / 898 (LWJ & NE9 & 5ED & NRX, 107 kW, Euro 5 mit DPF) |
W |
M9T 704 (LWL & NTA & 5EE, 81 kW, M1, S/S, Euro 6b mit DPF)(MJ2017 -) |
9 |
Radstand / Dachhöhe / Anzahl der Sitze / Räder Hinterachse (Mehrfache Belegung der Codes möglich!) |
A |
kurzer Radstand 3182 mm (L1 mit FWD) / H1 / N1: 3 - 9 Sitze / Einzelbereifung |
B |
kurzer Radstand 3182 mm (L1 mit FWD) / H2 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
C |
mittlerer Radstand 3682 mm (L2 mit FWD) / H2 / N1, M1: 3 - 9 Sitze / Einzelbereifung |
C |
mittlerer Radstand 3682 mm (L2 mit FWD, L3 für RWD)/ H2 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
D |
mittlerer Radstand 3682 mm (L2 mit FWD, L3 für RWD)/ H3 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
D |
kurzer Radstand 3182 mm (L1 für FWD)/ H1 / M1: 2 - 8 Sitze / Einzelbereifung |
E |
langer Radstand 4332 mm (L3 für FWD) / H2 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
F |
langer Radstand 4332 mm (L3 für FWD) / H3 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
F |
mittlerer Radstand 3682 mm (L2 für FWD) / H2 / M1: 2 - 8 Sitze / Einzelbereifung |
G |
mittlerer Radstand 3682 mm (L3 für RWD) / H2 / N1: 3 Sitze / Doppelbereifung |
H |
mittlerer Radstand 3682 mm (L3 für RWD) / H3 / N1: 3 Sitze / Doppelbereifung |
J |
langer Radstand 4332 mm (L4 für RWD) / H2 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
K |
langer Radstand 4332 mm (L4 für RWD) / H3 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
L |
kurzer Radstand 3182 mm (L1 für FWD) / H1 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
M |
kurzer Radstand 3182 mm (L1 für FWD) / H2 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
N |
mittlerer Radstand 3682 mm (L2 für FWD, L3 für RWD) / H2 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
P |
mittlerer Radstand 3682 mm (L2 für FWD, L3 für RWD) / H3 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
R |
langer Radstand 4332 mm (L3 für FWD) / H2 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
S |
langer Radstand 4332 mm (L3 für FWD) / H3 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
T |
mittlerer Radstand 3682 mm (L3 für RWD) / H2 / N1: 2 Sitze / Doppelbereifung |
U |
mittlerer Radstand 3682 mm (L3 für RWD) / H3 / N1: 2 Sitze / Doppelbereifung |
V |
langer Radstand 4332 mm (L4 für RWD) / H2 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
W |
langer Radstand 4332 mm (L4 für RWD) / H3 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
1 |
mittlerer Radstand 3682 mm / H1 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
2 |
langer Radstand 4332 mm / H1 / N1: 3 Sitze / Einzelbereifung |
3 |
mittlerer Radstand 3682 mm / H1 / N1: 3 Sitze / Doppelbereifung |
4 |
langer Radstand 4332 mm / H1 / N1: 3 Sitze / Doppelbereifung |
5 |
mittlerer Radstand 3682 mm / H1 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
6 |
langer Radstand 4332 mm / H1 / N1: 2 Sitze / Einzelbereifung |
7 |
mittlerer Radstand 3682 mm / H1 / N1: 2 Sitze / Doppelbereifung |
8 |
langer Radstand 4332 mm / H1 / N1: 2 Sitze / Doppelbereifung |
10 |
Modelljahr |
4 |
Vorserienfahrzeuge |
A |
2010 |
B |
2011 |
C |
2012 |
... |
... |
11 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
|
Movano B ab Modelljahr 2017
(Daten bis Modelljahr 2020 komplett)
Beispiel: W0LMRL608H1234567
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 - 5 |
Karosserieform (EG-Fahrzeugklasse) |
MR/VR |
Kastenwagen, Plattformfahrgestell (N1) |
MS/VS |
Fahrgestell mit Fahrerhaus (N1) |
MT |
Kastenwagen (N2) |
MU/VU |
Fahrgestell mit Fahrerhaus (N2) |
MV/VV |
Bus, Trabus (M2) |
MW/VW |
Kombi (M1) |
6 |
Motor (Code, Renault-Motorcode, RPO-Code, Abgasnorm, Leistung) |
bis MJ 2019 |
L |
ML, M9T-706, LW7 & NTA & 5EE & KL9, Euro 6b, 125 kW (M1/N1, mit Start-Stop) |
S |
MS, M9T-706, LP6 & NTA & 5EE & KL9, Euro 6b, 107 kW (M1/N1/N2, mit Start-Stop) |
T |
MT, M9T-708, LWK & NCP & 5EC, Euro VIc, 107 kW (M2, mit Start-Stop)9 |
T |
MT, M9T-708, LWK & PL5 & NCP & 5EC, Euro VIc, 107 kW (M2/N1, mit Start-Stop) |
T |
MT, M9T-710, LWK & PL5 & NCP & 5EC, Euro VIc, 107 kW (M2/N1/N2, mit Start-Stop) |
U |
MU, M9T-708/710, L0D & NCP & 5EG, Euro VIb, 120 kW (M2/N1/N2, mit Start-Stop) |
W |
MW, M9T-704, LWL & NTA & 5EE (& KL9), Euro 6b, 81 kW (M1, Start-Stop optional) |
W |
MW, M9T-704, LWL & PL5 & NTA & 5EE (& KL9), Euro 6b, 81 kW (N1, Start-Stop optional) |
Y |
MY, M9T-704, L0B & PL1 & NTA & 5EE, Euro 6b, 96 kW (N1, ohne Start-Stop) |
1 |
M1, M9T-710, LWK & PL5 & NCP & 5EE, Euro VIc, 96 kW (N1/N2, ohne Start-Stop) |
1 |
M1, M9T-710, LWK & PL5 & NCP & 5EE, Euro VIc, 96 kW (N1/N2, ohne Start-Stop) |
ab MJ 2020 |
0 |
M0, M9T-D708/E710, LWK & PL5 & NN6 & 5EG, Euro VId, 93 kW (N1/N2, ohne Start-Stop) |
1 |
M1, M9T-D708/E710, LWK & NN6 & 5EG, Euro VId, 107 kW (M2/N1/N2, mit Start-Stop) |
2 |
M2, M9T-D708/E710, L0D & NN6 & 5EG, Euro VId, 120 kW (M2/N1/N2, mit Start-Stop) |
3 |
M3, M9T-F716, O4R & NCV & M73 & K13 & 5EE & KL9, Euro 6d-TEMP, 110 kW (M1/N1, mit Start-Stop) |
4 |
M4, M9T-F716, O4R & NCV & M73 & K13 & 5EE & KL9, Euro 6d-TEMP, 110 kW (M1/N1, mit Start-Stop) |
8 |
M8, M9T-F716, O4R & NCV & M73 & K13 & 5EE & KL9, Euro 6d-TEMP, 110 kW (M1/N1, mit Start-Stop) |
7 |
Getriebe |
6 |
6-Gang-Schaltgetriebe |
S |
automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe |
8 |
ohne Bedeutung |
0 |
|
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
L |
2020 |
11 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Rocks-e
(Daten noch unvollständig)
Beispiel: VXK9AZ2CAN5123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
VXK |
PSA Automobiles SA |
4 |
Fahrzeugreihe |
9 |
Rocks-e |
5 |
Karosserieform und Motorenfamilie |
A |
? |
6 - 8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
Z2C |
Elektromotor (O6M, 6 kW) |
9 |
Getriebe |
A |
Elektromotor |
10 |
Modelljahr |
M |
2021 |
N |
2022 |
P |
2023 |
R |
2024 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
5 |
Kenitra (Marokko) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Sintra
(Daten komplett)
Beispiel: 4GDDU03A3VD123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
4GD |
General Motors GMC, USA (nicht komplettierte Fahrzeuge für Opel und Vauxhall; die Endfertigung erfolgte in Luton, Großbritannien) |
4 |
Gewichtsklasse (GVWR - gross vehicle weight rating) |
D |
5001 - 6000 lbs. (2268 - 2722 kg) |
5 |
Chassistyp |
U |
Mehrzweckfahrzeug Zweiradantrieb |
6 |
Serie |
0 |
Minivan mit verlängertem Radstand |
7 |
Karosserieform |
3 |
Van, 4-türig |
8 |
Motor (RPO-Code, Leistung) |
A |
X22XE (LA9, 104 kW) |
8 |
X30XE (LL6, 148 kW) |
9 |
X22DTH (LL9, 85 kW) |
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
V |
1997 |
W |
1998 |
X |
1999 |
11 |
Herstellerwerk |
D |
Doraville (Georgia, USA) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Speedster
(Daten komplett)
Beispiel: W0L0EAR971N0123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel AG/GmbH |
4 |
Fahrzeugtyp |
0 |
kein Sonderfahrzeug |
5 |
Modell |
E |
Speedster |
6 |
Motor |
A |
Z22SE |
B |
Z20LET |
7 - 9 |
Karosserieform |
R97 |
Roadster, 2-türig |
10 |
Modelljahr |
1 |
2001 |
2 |
2002 |
3 |
2003 |
4 |
2004 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
N |
Norwich (Lotus; Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Vivaro A:
(Daten komplett)
Beispiel: W0LJ7CDA64V123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel AG/GmbH |
4 |
Karosserieform (Karosseriecode; EG-Fahrzeugklasse) |
E |
Einzelkabine mit Plattform/Einzelkabine mit Bodenblech (G03; Fahrzeugklasse N1) |
F |
Lieferwagen mit oder ohne Seitenfenster (F05, G05; Fahrzeugklasse N1) |
J |
Kombi/Bus (F06, F36, G06, XBEZ; Fahrzeugklasse M1) |
5 |
Modellserie |
7 |
Opel/Vauxhall Vivaro |
6 |
Nutzlast (RPO-Code; EG-Fahrzeugklasse(n) [Anzahl der Sitze]) |
A |
1000 kg (C6M; M1 2/9 Sitze, N1) |
B |
1200 kg (C7H; M1 2/9 Sitze, N1) |
C |
1000 kg (F36 mit C6M & AHZ & AW2/A9L; M1 Minibus 7/8 Sitze) |
D |
1000 kg (C6M; N1 Combi F06 & K2P) |
E |
1200 kg (C7H; M1 5/6 Sitze, N1 Combi F06/G06 & K2P) |
H |
1200 kg (F06/G06 mit K2P & Z1K & Z0P; N1 Combi 5/6 Sitze für Türkei) |
H |
1200 kg (G03 mit K2R; Pritschenwagen) |
J |
1200 kg (C7H; M1, N1 mit Ausstattungspaket für schlechte Straßen) |
L |
1200 kg (G03 mit K2S; Pritschenwagen) |
S |
800 kg (F05 & C6M & RQ5; N1 mit verringerter Nutzlast zGG 2495 kg) |
U |
1000 kg (C6M & TP2/CJ5; M1 9 Sitze) |
W |
1000 kg (F06 & K1N), 1200 kg (G06 & K2X) Hobby Car Westfalia |
W |
1000 kg (C6M & TP2; N1) |
X |
1000 kg (F36 & C6M & AE0 & A9L; M1 9 Sitze) |
Y |
1200 kg (C7H & TP2; N1 mit L2) |
5 |
1200 kg (C7H; N1) |
7 |
1000 kg (F36 & C6M & AE0 & AW2; M1 8 Sitze) |
7 |
Motor (Renault-Motorcode, RPO-Code; EG-Fahrzeugklasse) (Mehrfache Belegung der Codes möglich!) |
A |
F4R 720 (Euro 3) |
B |
F9Q 762 (Euro 3) |
C |
F9Q 760 (L08 & NC9; Euro 3; M1, N1) |
D |
G9U 730 (Euro 3) |
E |
M9R 786 (LDM & NT4 & 5EA; 66 kW, Euro ?; M1) |
G |
F4R 720? |
H |
M9R 780/782/786 (LDN & NT4; 84 kW, Euro 4; M1, N1) |
J |
G9U 630 (LJ9 & NT4; 107 kW, Euro 4 mit DPF; M1, N1) |
K |
F9Q 760 (L08 & NA2; Euro 3, nur für Türkei) |
L |
F4R 820 (L41 & NT4; Euro 4; M1, N1) |
M |
M9R 780/782/786 (LDM & NT4; 66 kW, Euro 4; M1, N1) |
N |
F4R 820 (L41 & NTW; Euro 4; N1) |
P |
M9R 630 (LEC & NT4; 84 kW, Euro 4; M1, N1) |
R |
G9U 630 (L90 & NT4; 84 kW, Euro 4 mit DPF; M1, N1) |
S |
M9R 630 (LEF & NT4; 66 kW, Euro 4; M1, N1) |
T |
M9R 786 (LDN & NT4 & 5EA; 84 kW, Euro ?; M1) |
U |
M9R 780/784/788 (LUQ & NT4; 84 kW, Euro 4; M1, N1) |
V |
G9U 630 (LCL & NT4; 107 kW, Euro 4 ohne DPF; M1, N1) |
W |
F4R 820 (L41 & NT5; Euro 3) |
X |
M9R 786 (LDM & NT4; 5EA; 66 kW, Euro ?; M1) |
Y |
M9R 630 (LEF & NT4 & 5EA; 66 kW, Euro 4; M1, N1) |
Z |
M9R 786 (LDN & NT4 & 5EA; 84 kW, Euro ?; M1) |
0 |
M9R 630 (LEF & NCJ; 66 kW, Euro 5; M1, N1) |
0 |
M9R 630/692 (LHL & NCJ; 66 kW, Euro 5; M1, N1) |
1 |
M9R 630 (LEC & NCJ; 84 kW, Euro 5; M1, N1) |
1 |
M9R 630/692 (LHM & NCJ; 84 kW, Euro 5; M1, N1) |
3 |
M9R 630 (LEC & NT4 & 5EA; 84 kW, Euro 4) |
4 |
M9R 630 (LEF & NCJ; 66 kW, Euro 5; M1, N1) |
4 |
M9R 630/692 (LHL & NCJ; 66 kW, Euro 5; M1) |
7 |
M9R 630 (LEC & NCJ; 84 kW, Euro 5; M1, N1) |
7 |
M9R 630/692 (LHM & NCJ; 84 kW, Euro 5; M1) |
8 |
M9R 630 (LEF & NT4 & 5EA; 66 kW, Euro 4; M1, N1) |
9 |
M9R 630 (LEC & NT4 & 5EA; 84 kW, Euro 4; M1, N1) |
8 |
Radstand und Dachhöhe |
A |
kurzer Radstand und Standarddach (L1H1) |
B |
langer Radstand und Standarddach (L2H1) |
C |
kurzer Radstand und Hochdach (L1H2) |
D |
langer Radstand und Hochdach (L2H2) |
E |
kurzer Radstand und Standarddach (Combi L1H1) |
F |
langer Radstand und Standarddach (Combi L2H1) |
8 |
Getriebe (RPO-Code) |
5 |
5-Gang |
6 |
6-Gang (M73) |
A |
6-Gang (LHL/LHM & WA7 & M73 (für F05/G05 mit 9E4)/(für F06/F36/G06) |
C |
6-Gang (M73 & TY6; Ausstattungspaket für schlechte Straßen) |
E |
6-Gang (LHL/LHM & WA7 & M73 für F05/G05) |
F |
automatisiertes 6-Gang-Getriebe (LHL/LHM & WA7 & M67 für F05/G05) |
H |
automatisiertes 6-Gang-Getriebe (M67) |
S |
6-Gang (LHL/LHM & EPS & M73) |
T |
automatisiertes 6-Gang-Getriebe (LHL/LHM & ENV & M76) |
10 |
Modelljahr |
1 |
2001 |
2 |
2002 |
3 |
2003 |
4 |
2004 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
V |
Luton (IBC Isuzu-Bedford-Corporation Vehicles Ltd.; Großbritannien) |
Y |
Barcelona (Spanien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Vivaro B (alle bis Modelljahr 2016, xxx)
(Daten komplett?)
Beispiel: W0L V123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH |
4 |
Motor (Code, Renault-Motorcode, RPO-Code, Abgasnorm, Leistung) |
0 |
MC, R9M-450, LWU & NNF, Euro 4, 85 kW |
1 |
MA, R9M-450, LWY & NCJ, Euro 5b, 103 kW |
2 |
MB, R9M-450, LWU & NCJ, Euro 5b, 88 kW |
3 |
MD, R9M-408, LWZ & NCJ, Euro 5b, 85 kW |
4 |
ME, R9M-408, LWX & NCJ, Euro 5b, 66 kW |
D |
MH, R9M-452, LQI & NTA, Euro 6b, 92 kW |
E |
MG, R9M-452, LWY & NTA, Euro 6b, 107 kW |
F |
MJ, R9M-413, LWX & NTA, Euro 6b, 70 kW |
5 |
Karosserieform (Code, EG-Fahrzeugklasse) |
E |
Plattform, D03, Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
F |
Lieferwagen, _05, Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
J |
Kombi, _06, Fahrzeugklasse M1 (AXP)/Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
6 |
Fahrzeugtyp |
7 |
Opel/Vauxhall Vivaro |
7 |
Motor und Optionen |
0 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
1 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2015) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
ODER
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2016) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2017) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
3 (Modelljahr 2015) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
ODER
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
3 (Modelljahr 2016) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ) oder +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
4 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
5 (Modelljahr 2015 und 2017) |
Motor Code MA (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
0 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
1 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1(AXZ) |
2 (Modelljahr 2015) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
ODER
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
2 (Modelljahr 2016) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2017) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
3 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
4 (Modelljahr 2015) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
5 (Modelljahr 2015 und 2017) |
Motor Code MB (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
2 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MC (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Sommerreifen (PHS) oder Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
3 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MC (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
6 (Modelljahr 2015/2017) |
Motor Code MC (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
0 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MD (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MD (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
3 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code MD (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
6 (Modelljahr 2015/2017) |
Motor Code MD (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
7 (Modelljahr 2015/2017) |
Motor Code MD (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
0 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
1 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2015) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
ODER
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
2 (Modelljahr 2016) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
2 (Modelljahr 2017) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
3 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
ODER
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
4 (Modelljahr 2015/2016) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
5 (Modelljahr 2015/2017) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
6 (Modelljahr 2015/2017) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
7 (Modelljahr 2015/2017) |
Motor Code ME (Definition siehe Position 4)
- ohne Start-Stop-System
- +T07
- Sommerreifen (PHS)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
D (Modelljahr 2016) |
Motor Code MH (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS) oder Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
E (Modelljahr 2016) |
Motor Code MG (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS) oder Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
F (Modelljahr 2016) |
Motor Code MJ (Definition siehe Position 4)
- Start-Stop-System (KL9)
- Generator mit variabler Leistung (KXJ)
- Sommerreifen (PHS) oder Allwetterreifen (NRK)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP) |
8 + 9 |
zulässiges Gesamtgewicht, Radstand, Dachhöhe,
EG-Fahrzeugklasse, Anzahl der Sitze |
0-0 (Modelljahr 2015 und 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe(AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 6/9 Sitze |
0-1 (Modelljahr 2015 und 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)oder klappbare dritte Sitzreihe(AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 5/8 Sitze |
0-2 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)
- Entfall zweite Sitzreihe (8X6) oder zweite Sitzreihe mit drei Sitzen (A9L)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
- 3/6 Sitze
ODER
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- keine Doppelkabine oder Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 3 Sitze |
0-3 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)
- Entfall zweite Sitzreihe (8X6) oder zweite Sitzreihe mit drei Sitzen (A9L)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
- 2/5 Sitze
ODER
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- keine Doppelkabine oder Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 2 Sitze |
0-4 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 6 Sitze |
0-4 (Modelljahr 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe(AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 6/9 Sitze |
0-5 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 5 Sitze |
0-5 (Modelljahr 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.700 kg (C6M)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 5/8 Sitze |
1-0 (Modelljahr 2015 und 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)oder klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 6/9 Sitze |
1-1 (Modelljahr 2015 und 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 5/8 Sitze |
1-2 (Modelljahr 2015 und 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- kein UB7
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 6/9 Sitze |
1-2 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Doppelkabine (K2F)/+K2F-(J2N/W8J/T5Z)
- 3 Sitze |
1-3 (Modelljahr 2015 und 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- kein UB7
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)/klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 5/8 Sitze |
1-3 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Doppelkabine (K2F)/+K2F-(J2N/W8J/T5Z)
- 2 Sitze |
1-4 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)
- Entfall zweite Sitzreihe (8X6) oder zweite Sitzreihe mit drei Sitzen (A9L)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
- 3/6 Sitze |
1-5 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)
- Entfall zweite Sitzreihe (8X6) oder zweite Sitzreihe mit drei Sitzen (A9L)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
- 2/5 Sitze |
1-6 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)
- Entfall zweite Sitzreihe (8X6) oder zweite Sitzreihe mit drei Sitzen (A9L)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
- 3/6 Sitze |
1-7 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8)
- Entfall zweite Sitzreihe (8X6) oder zweite Sitzreihe mit drei Sitzen (A9L)
- Fahrzeugklasse N1 (AXZ)
- 2/5 Sitze |
1-8 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- keine Doppelkabine oder Doppelkabine ohne 2. Sitzreihe(K2F)
- 3 Sitze |
1-8 (Modelljahr 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- UB7
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 6/9 Sitze |
1-9 (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- keine Doppelkabine oder Doppelkabine ohne 2. Sitzreihe(K2F)
- 2 Sitze |
1-9 (Modelljahr 2017) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- UB7
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Dreiersitzbank zweite Reihe (A9L)
- Entfall dritte Sitzreihe (8W8) oder klappbare dritte Sitzreihe (AM7)
- Fahrzeugklasse M1 (AXP)
- 5/8 Sitze |
1-C (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
J2N = Doka, W8J = Doka Elegance, T5Z = Doka Cosmo
- 6 Sitze |
1-D (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- kurzer Radstand (SWB)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 5 Sitze |
1-E (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Doppelsitzbank Beifahrer (ATM/AE0/AGE)
- Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 6 Sitze |
1-F (Modelljahr 2015/2016) |
- zulässiges Gesamtgewicht 2.900 kg (C7H)
- langer Radstand (WHE)
- Standarddach (R21)
- Einzelsitz Beifahrer (AHK/AGD/APL)
- Doppelkabine (K2F)
- J2N/W8J/T5Z
- 5 Sitze |
10 |
Modelljahr |
F |
2015 |
G |
2016 |
11 |
Herstellerwerk |
S |
Sandouville (Renault; Frankreich; ab Modelljahr 2016) |
V |
Luton (Großbritannien) |
9 |
Sandouville (Renault; Frankreich; Modelljahr 2015) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
Vivaro B (ab Modelljahr 2017 mit Motoren ab Euro 6)
(Daten komplett)
Beispiel: W0LJ7E60_GV123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
W0L |
Adam Opel GmbH (bis 30.06.2017) |
W0V |
Opel Automobile GmbH (ab 01.07.2017) |
4 |
Karosserieform (Modellcode, EG-Fahrzeugklasse) |
E |
Plattform, D03, Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
F |
Kastenwagen, D05, Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
J |
Kombi, C06/D06/E06, Fahrzeugklasse M1 (AXP)/Fahrzeugklasse N1 (AXZ) |
5 |
Fahrzeugtyp |
7 |
Opel/Vauxhall Vivaro |
6 |
Motor (Code, Renault-Motorcode, RPO-Code, Abgasnorm, Leistung) |
D |
MH, R9M-452, LQI & NTA, Euro 6b, 92 kW |
E |
MG, R9M-452, LWY & NTA, Euro 6b, 107 kW |
F |
MJ, R9M-413, LWX & NTA, Euro 6b, 70 kW |
G |
MK, R9M-413, LWZ & NTA, Euro 6b, 88 kW |
G |
MR, R9M-415, LWX & NCP, Euro 6c, 70 kW |
H |
MS, R9M-415, LWZ & NCP, Euro 6c, 88 kW |
7 |
Getriebe |
6 |
6-Gang-Schaltgetriebe |
A |
automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe |
8 |
ohne Bedeutung |
0 |
|
9 |
Prüfziffer |
0 - 9, X |
nach Berechnungsschema |
10 |
Modelljahr |
G |
2016 |
H |
2017 |
J |
2018 |
K |
2019 |
11 |
Herstellerwerk |
S |
Sandouville (Renault; Frankreich) |
V |
Luton (Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
[nach oben]
Vivaro C / Zafira Life (Daten vorläufig!)
Beispiel: VXEVAYHVKLZ123456
Position |
Definition |
|
Beschreibung |
1 - 3 |
Weltherstellercode (WMI) |
VXE |
Automobiles Peugeot |
4 |
Fahrzeugreihe |
V |
Opel Vivaro / Zafira Life |
5 |
Modell und Motorenfamilie |
A |
Zafira Life / Motorenfamilie DV |
B |
Vivaro / Motorenfamilie DV |
E |
Zafira Life / Motorenfamilie DW |
F |
Vivaro / Motorenfamilie DW |
6 - 8 |
Motor (RPO-Code, PSA-Motorcode, Leistung) |
AHK |
D20DTL (O4I, DW10FEU, 90 kW) |
AHX |
D20DTH (O4F, DW10FDU, 110 kW) |
EHZ |
D20DTR (O4H, DW10FDCU, 130 kW) |
YHR |
D15DT (O4B, DV5RUCD, 75 kW) |
YHV |
D15DTH (O4A, DV5RUC, 88 kW) |
9 |
Getriebe |
K |
6-Gang-Schaltgetriebe |
8 |
8-Gang-Automatikgetriebe |
10 |
Modelljahr |
L |
2020 |
M |
2021 |
N |
2022 |
P |
2023 |
... |
... |
11 |
Herstellerwerk |
Z |
Sevel Nord (Valenciennes, Frankreich) |
7 |
Luton (Großbritannien) |
12 - 17 |
Fortlaufende Fahrzeugnummer |
|
jedes Modelljahr neu beginnend |
Letzte Änderung: 24.05.2021 |